Für mehr Ruhe am Medelbyer Nachthimmel

Bürgerwindpark setzt auf fortschrittliche BNK Passiv-Radar-System-Technik von Parasol

Ein neues BNK Passiv-Radar-System von Parasol sorgt für optimale Flug- und Betriebssicherheit im Bürgerwindpark.

Der Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby hat jüngst einen Signalbereitstellungsvertrag mit Parasol geschlossen, damit ein bereits 2015 für seine Anlagen angeschafftes, bedarfsgesteuertes Nachtkennzeichnungssystem nun in Betrieb gehen kann.

Dieses betrifft die bestehenden 27 Senvion Windenergieanlagen des Typs 3.2M 114 sowie weitere 12 geplante Windenergieanlagen im Park. Zwei der Passiv-Radar-Systeme, sechs im Windpark montierte Sensoren mit jeweils zwei Empfängern, werden rund um die Uhr für maximale Flug- und Betriebssicherheit sorgen – jedoch ohne permanente Blinksignale im Nachthimmel abzusondern, wie bisher. Ein klarer Vorteil für die Gemeinde! Ohne zusätzliche Strahlungs-Emissionen zu erzeugen, nutzen die Sensoren bereits vorhandene Fernseh- und Mobilfunkwellen, z.B. von DVB-T1 und DVB-T2. Reflexionen, die sich durch ein nahendes Flugobjekt ergeben, werden durch deren Auswertung erfasst. Auf diese Weise erfolgt die Signalabgabe, wie es der Name bereits sagt, nach Bedarf.

Die Vorteile des Parasol-Systems im Überblick:

  • Umfassende Sicherheit und punktgenaue Erfassung von Flugobjekten
  • Mehr Bürgerakzeptanz durch weniger Lichtverschmutzung
  • Funktionsfähigkeit ohne eigene Frequenzzuteilung
  • Erfüllung der verschärften Anforderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV)
  • Anerkennung durch die Deutsche Flugsicherung
  • Zertifizierung nach ISO 9001
  • Schnelle und unproblematische Erweiterung, z.B. für die Eingliederung umliegender Windparks

Parasol ist eine Unternehmung des Dirkshofs, einem der norddeutschen Pioniere in der Windbrache, mit Sitz in den Reußenkögen und über 30 Jahren Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien.

Login