
Wir machen viel Wind.
Denn gemeinsam können wir eine ganze Menge für den Fortschritt bewegen. — Deshalb haben sich im Bürgerwindpark rund 1.200 Einwohnerinnen und Einwohner zusammengetan, um die Zukunft mitzugestalten. — Und zwar dort, wo wir leben. — Vor Ort in unseren Gemeinden. — Zusammen mit Familie, Freunden und Nachbarn.

Aktivitäten KW 30+31
In der ersten Woche wurden die Bewehrungseisen in das Fundament eingebaut.
Die Schalung für die Betonage wurde rundherum um das Fundament aufgestellt
Die Lastverteilplatte wurde aufgestellt und mit dem Ankerkorb verbunden.
Die Leerrohre für die interne und externe Parkverkabelung wurden, nach einer Schablone ausgerichtet.
Am 04.08.2021 wurde das Fundament, mithilfe von zwei Betonpumpen betoniert.
Am 07.08.2021 wurde das Fundament mit Sand und Mutterboden wieder angefüllt.
Die Pumpen für die Grundwasserabsenkung wurden abgestellt.
Die Kranstellfläche, die durch die Fundamentgrube beschädigt wurde, wurde wieder hergerichtet.
weiterlesen
13.09.2021
WEA 2: Die Leerrohre wurden eingebaut. 6 Leerrohre für den Kabeleingang und 6 Leerrohre für den Kabelausgang in entgegengesetzter Richtung.
weiterlesen
13.09.2021
WEA 2: Die Pumpen für die Grundwasserabsenkung wurden durch Walter Clausen aufgebaut und in Betrieb genommen.
weiterlesen
13.09.2021
WEA 2: Der Ankerkorb wurde aufgestellt
weiterlesen
13.09.2021
WEA 2: Am 13.09 wurde mit dem Aushub der Fundamentbaugrube begonnen.
weiterlesen
13.09.2021
WEA 2: Am 13.09 wurde mit dem Aushub der Fundamentbaugrube begonnen.
weiterlesen
Aktivitäten KW 37+38
Walter Clausen hat die Pumpen für die Grundwasserhaltung aufgestellt und in Betrieb genommen
Tiefbau Hansen ist mit zwei Baggern angerückt und hat mit dem Aushub der Baugrube begonnen
Die Baugrube wurde durch Neumann Baugrunduntersuchung abgenommen
Ein 90 cm starke Schicht aus hoch zu verdichtendem Kiessand wurde als Bodenaustausch eingebaut.
Die Leerrohre für die WEA 2 wurden in einem Graben unterhalb der Sauberkeitsschicht eingebaut.Jeweils 6 als Kabeleingang und Kabelausgang.
Die Sauberkeitsschicht aus Beton (Stärke 10 cm) für das Fundament der WEA 2 wurde hergestellt
Der Ankerkorb der WEA 2 wurde aufgestellt.
IMD hat das Kabel zwischen der WEA 1 und der WEA 2 verlegt.
weiterlesen
Assistenz Geschäftsführung
- Hauptstraße 45 D-24994 Medelby
- +49 (0)4605 – 18 96 411
- +49 (0)4605 - 18 96 410
- kerstin.rieseler-sprung@bw-medelby.de